[et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.0.6″ custom_padding=”||0px|||” animation_style=”flip”][et_pb_row column_structure=”2_3,1_3″ _builder_version=”4.0.6″][et_pb_column type=”2_3″ _builder_version=”4.0.6″][et_pb_text _builder_version=”4.0.6″]
Motor der Städtepartnerschaft der niederländisches Bonifatiusstadt
Die Stadt Fulda und der Freundschaftsverein St. Bonifatius e.V. Fulda-Dokkum trauern um Prof. Dieter Wagner, der zu Beginn der Woche im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Neben seiner langjährigen Arbeit für das Bistum Fulda hat er sich insbesondere bleibende Verdienste um die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Bonifatiusstädten Fulda und Dokkum erworben. Der Verein und die Stadt werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Gemeinsam mit seiner Ehefrau Veronika hat Prof. Wagner persönlich und unermüdlich die Kontakte zu Fuldas Partnerstadt Dokkum gepflegt und intensiv bei den Verantwortlichen der Stadt Fulda und des Bistums Fulda für die Gründung eines Partnerschaftsvereins geworben. Aufgrund seiner Initiativen und seiner tatkräftigen Unterstützung wurde der Freundschaftsverein am Bonifatiusfest (5. Juni) 2017 gegründet.
[/et_pb_text][/et_pb_column][et_pb_column type=”1_3″ _builder_version=”4.0.6″][et_pb_image src=”https://trauer.fuldainfo.de/wp-content/uploads/2019/11/ProfDieterWagner002.jpg” _builder_version=”4.0.6″ box_shadow_style=”preset1″][/et_pb_image][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section fb_built=”1″ _builder_version=”4.0.6″ custom_padding=”0px|||||”][et_pb_row _builder_version=”4.0.6″ custom_padding=”2px|||||”][et_pb_column type=”4_4″ _builder_version=”4.0.6″][et_pb_text _builder_version=”4.0.6″ custom_padding=”||0px|||” animation_style=”slide”]
Seither leitete er den Verein als Vorsitzender mit großem Engagement und viel Herzblut. Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld würdigte den Verstorbenen als einen „Motor der Städtepartnerschaft“, der angesichts der Vielzahl von Freundschaften und Kontakten nach Dokkum der offiziellen Partnerschaft auf überaus sympathische Weise eine persönliche Note gegeben habe.
Sein großes Wissen – nicht zuletzt über die Hintergründe und Entstehung der ersten Kontakte von Fulda nach Dokkum nach dem Zweiten Weltkrieg – sowie seine herzliche, freundschaftliche Art werden nun fehlen und eine große Lücke hinterlassen. Das Mitgefühl des Vereins und der Stadt gilt in dieser schweren Zeit besonders seine Ehefrau Veronika und seinen beiden Söhnen mit Familien.
Fulda, 12.11.2019
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]